27. März 2023, 13-16 Uhr
Online-Veranstaltung
Wasser ist existenziell für das menschliche Leben und unsere Umwelt. Heute erkennen wir, dass sich der Landschaftswasserhaushalt schnell und grundlegend verändert. Treibende Kraft – neben dem sich immer stärker beschleunigenden und für uns alle wahrnehmbaren Klimawandel – ist auch der Wandel in der Landnutzung.
Mit welchen Auswirkungen müssen wir rechnen? Was machen wir aktuell? Reichen unsere Anpassungsmaßnahmen aus, um den Landschaftswasserhaushalt zu stärken und widerstandsfähig zu machen? Beiträge aus Forschung, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Kommunalentwicklung zeigen, wie wir gemeinsam zu einem schnellen Handeln beitragen können.
Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein, die auch in diesem Jahr wieder im Online-Format stattfindet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion!
Anmeldung: https://aktiongrundwasserschutz.de/17-wasserforum
Programm:
12.45 Uhr Anmeldung im System
13.00 Uhr Begrüßung,
Dr. Eugen Ehmann, Regierungspräsident
13.15 Uhr Wasserzukunft Bayern 2050
Martin Popp, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
13.30 Uhr Wasser als verbindendes Element: Der Landschaftswasserhaushalt und wie wir ihn beeinflussen
Prof. Dr.-Ing. Markus Disse, Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement, Technische Universität München
14.00 Uhr Der Landschaftswasserhaushalt in Unterfranken – wo stehen wir, wie handeln wir, was bringt die Zukunft?
Axel Bauer, Sachgebietsleiter Wasserwirtschaft, Regierung von Unterfranken
14.30 Uhr Pause
14.45 Uhr Landwirtschaft: Lösungsansätze, um das Wasser in der Landschaft zu halten
Dipl.-Ing. agr. Johannes Eisert, Administrator, Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof
15.10 Uhr Kommunen: Klimaanpassung durch gezieltes Wassermanagement
Florian Atzmüller, 1. Bürgermeister, Gemeinde Wartmannsroth
15.35 Uhr Fließgewässer: Ihre natürliche Funktion im Landschaftswasserhaushalt wieder herstellen
Dr. Anne-Kathrin Jackel, Regierung von Unterfranken und Maximilian Sehr, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
16.00 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung

Neuste Artikel
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Neuer Vorstand im Grünen OV Thüngersheim
Am Dienstag, 18. März 2025, traf sich der GRÜNE Ortsverband Thüngersheim zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands im Winzerhof. Unsere Vorsitzenden Sonja Brückner-Oßwald und Karen Heußner berichteten über gelungene Projekte des Ortsverbands im letzten Jahr wie die Veranstaltungen des Repair-Cafés im Frühjahr und Herbst, die Beteiligung an der Aktion putz.munter des Landkreises Würzburg sowie das…
Offener Grüner Stammtisch in Thüngersheim
Wie jeden 3. Dienstag im Monat lud der Grüne Ortsverband in Thüngersheim am 18. März 2025 zum offenen Stammtisch ein. In gemütlicher Runde trafen sich die Mitglieder des Ortsverbands mit unserem neu gewählten Vorstand und mehreren interessierten Gästen sowie unserer Bezirksrätin Christina Feiler im Winzerhof. Mit Blick auf die kommenden Kommunalwahlen 2026, ging es um…
Ähnliche Artikel