Team Grüne zufrieden mit persönlichen Bestleistungen.
Ochsenfurt. Der STADTRADEL-Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität ging heuer in Ochsenfurt in die dritte Runde und wieder waren einige motivierte Teams dabei. Die 98 aktiven Teilnehmer:innen aus zehn Teams erradelten stolze 26.166 Kilometer gesamt und sparten damit vier Tonnen CO2 ein. Das ist mehr als das Doppelte an Kilometern und CO2-Einsparung, die beim ersten STADTRADELN in Ochsenfurt – damals im Startjahr 2021 – von 54 aktiven Teilnehmer:innen in Summe erreicht werden konnten.
Das Team Grüne konnte auch diesmal wieder einen Spitzenplatz unter den Teams einfahren. Teamkapitänin Britta Huber freut sich über so manche persönliche Bestleistung und dass ihr Team mit 5.894 Kilometern über tausend Kilometer mehr erradelte als im Vorjahr. Besonders erfreulich war auch, dass die Realschule und die Mittelschule wie im Vorjahr wieder gut dabei waren.
Die Aktion STADTRADELN Ochsenfurt wurde im Frühjahr 2021 aus der Taufe gehoben, nachdem die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag dazu gestellt hatte. Die Idee dahinter war vor allem, das Fahrradfahren in Ochsenfurt zu fördern und den Fokus auf Klimaschutz und sichere Radwege zu setzen.
Außerdem wollten die Grünen nach geglücktem Start gerne auch mit den anderen STADTRADEL-Kommunen in Wettbewerb treten.
So erreichte Höchberg mit 240 aktiven Radler:innen 40.932 Kilometer und sparte 6,6 Tonnen CO2.
Rimpar erreichte mit 214 aktiven Radler:innen 41.981 Kilometer und sparte 6,8 Tonnen CO2.
Veitshöchheim erreichte mit 267 aktiven Radler:innen 67.575 Kilometer und sparte 11 Tonnen CO2.
Würzburg mit 2.733 aktiven Radler:innen radelte natürlich außer Konkurrenz der kleineren Landkreis-Kommunen und erreichte 522.743 Kilometer und sparte 74,4 Tonnen CO2.
Für Samstag, 23. September um 10:30 Uhr ist die offizielle Siegerehrung angekündigt, bei der dann die tollen Leistungen der vielen Radlerinnen und Radler in Ochsenfurt gewürdigt werden können.



Neuste Artikel
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Neuer Vorstand im Grünen OV Thüngersheim
Am Dienstag, 18. März 2025, traf sich der GRÜNE Ortsverband Thüngersheim zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands im Winzerhof. Unsere Vorsitzenden Sonja Brückner-Oßwald und Karen Heußner berichteten über gelungene Projekte des Ortsverbands im letzten Jahr wie die Veranstaltungen des Repair-Cafés im Frühjahr und Herbst, die Beteiligung an der Aktion putz.munter des Landkreises Würzburg sowie das…
Offener Grüner Stammtisch in Thüngersheim
Wie jeden 3. Dienstag im Monat lud der Grüne Ortsverband in Thüngersheim am 18. März 2025 zum offenen Stammtisch ein. In gemütlicher Runde trafen sich die Mitglieder des Ortsverbands mit unserem neu gewählten Vorstand und mehreren interessierten Gästen sowie unserer Bezirksrätin Christina Feiler im Winzerhof. Mit Blick auf die kommenden Kommunalwahlen 2026, ging es um…
Ähnliche Artikel
Vortrag „Alle Menschen werden Schwestern“ im Bürgerkeller Ochsenfurt
Interaktiver Vortrag zum Weltfrauentag Ochsenfurt. Seit über 100 Jahren gibt es schon einen Internationalen Frauentag. Warum braucht es diesen Weltfrauentag überhaupt noch? Sind Frauen nicht schon längst gleichberechtigt auf allen Ebenen? Dies zu hinterfragen hatten die Grünen Ochsenfurt zu einem interaktiven Vortragsnachmittag mit Teresa Müller-Ott eingeladen. „Warum akzeptieren wir es leichter, alle „brüderlich“ zu sein,…
weiterlesenMit dem Rad zu grüner Windenergie
Großes Interesse an Grüner Radtour zum Bürgerwindpark Hopferstadt. Ochsenfurt. Bei schönstem Sonnenschein radelten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ochsenfurt, Darstadt, Hopferstadt und Sonderhofen auf die Höhe zu den Windkraftanlagen der Volta Windkraft GmbH, von denen zwei auf Bolzhausener und zwei auf Hopferstadter Gemarkung stehen. Auch Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete für die Grünen, war gekommen, um sich…
weiterlesenDie Grünen Ochsenfurt spendierten Wassermelone beim Ferienspielplatz
Ochsenfurt. Etwa 130 mutige kleine Wikingerinnen und Wikinger trotzten dem nassen Augustwetter und ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Dafür sorgten auch die beliebten Wassermelonen-Stücke, die das Grüne Nachtisch-Team frisch aus vier riesigen Melonen schnitt. Zur Essensausgabe trafen sich die drei grünen Stadträtinnen und -räte Britta Huber, Iris Eisenmann-Tappe und Jan Kohlhepp sowie Charles…
weiterlesen