Vorträge in der Kulturscheune Höchberg zu Bürgerenergiegenossenschaft mit ihren Vor- und Nachteilen.
Am 27. Februar fand auf Einladung des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen Höchberg hin, ein Infoabend zum Thema Bürgerenergie statt. Bei vollem Haus beleuchteten die eingeladenen Referenten , in der Kulturscheune in Höchberg das Thema von allen Seiten. Der ehemalige MdB von B.90/Die Grünen Hans-Josef Fell gab in seinem Warm-up einen Überblick über Möglichkeiten und mahnte gleichzeitig am besten schon gestern mit Bürgerenergiegenossenschaft begonnen zu haben. Denn es ist die Möglichkeit flächendeckend und schnell die Energiewende zu Gunsten unseres Klimas einzuläuten.
Herr Paulus (Energieagentur Ufr) und Herr v. Trotha (Gründungsberatung) erläuterten die Umsetzung mit den Vor- und Nachteilen einer Genossenschaft.
Herr Doktorczyk von den Stadtwerken Würzburg zeigte ihre Handlungsfelder und mögliche Verknüpfungen auf und zu guter letzt erklärte Bürgermeister Knahn wie der Planungsweg aussieht und stellte seine konkreten Ideen für Höchberg vor. Im Anschluss daran konnten die Bürger*innen noch Fragen stellen.
Wie geht’s jetzt weiter?
Die Bürger*innen konnten sich bei Interesse in eine Liste eintragen. Diese Liste wird Grundlage für das nächste Treffen sein, bei dem geklärt werden könnte, welches Konstrukt der verschiedenen Möglichkeiten für die Bürger*innen und Höchberg das passende sein kann.

Neuste Artikel
Samstag, 12.04.24: Rimparer Fahrradflohmarkt 2025
Am Samstag, 12. April, findet in der Turnhalle Neue Siedlung zum 30. Mal der Rimparer Fahrradflohmarkt statt. Von 10.00 bis 12.30 Uhr werden gebrauchte Damen-, Herren- und Kinderfahrräder entgegengenommen. Ebenso willkommen sind andere Kinderfahrzeuge wie Kettcars, Dreirädchen oder Bobbycars, außerdem Rollschuhe, Inliner, Skateboards und Fahrradzubehör. Der Verkauf durch unsere Mitarbeiter ist von 13.30 bis 15.30…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Neuer Vorstand im Grünen OV Thüngersheim
Am Dienstag, 18. März 2025, traf sich der GRÜNE Ortsverband Thüngersheim zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands im Winzerhof. Unsere Vorsitzenden Sonja Brückner-Oßwald und Karen Heußner berichteten über gelungene Projekte des Ortsverbands im letzten Jahr wie die Veranstaltungen des Repair-Cafés im Frühjahr und Herbst, die Beteiligung an der Aktion putz.munter des Landkreises Würzburg sowie das…
Ähnliche Artikel
Übergabe einer Spende an die Höchberger Tafel e.V.
Der Höchberger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen konnte im Spätherbst letzten Jahres beim Benefiz-Schafkopfturnier und beim Weihnachtsmarkt insgesamt 820 € an Spenden einnehmen. Dieses Geld sollte der Höchberger Tafel e.V. zugutekommen. Endlich, jetzt, im Januar konnte eingekauft werden. Haferflocken, Mehl, Kaffee, Salz, Nudeln und Reis sind Mangelware bei den Spenden der Lebensmittelläden, da sie eine lange Haltbarkeit…
weiterlesenFaschingsumzug in Höchberg
Bei bestem Wetter konnten sich die „Grünen“ Bienen problemlos zwischen dem Hausmeisterwagen vom Rathaus und der Handballjugend eingliedern. Unterstützt wurde die Fußtruppe noch von Kerstin Celina, MdL. Dank der hervorragenden Organisation von Melanie Rülike als Zugmarschallin klappte unsere Teilnahme wunderbar und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Am Marktplatz wurden wir durch Wolfgang Knorr lautstark…
weiterlesenGrüner Stammtisch mit Kerstin Celina
Auf die Einladung vom grünen Ortsverband in Höchberg kam unsere Kandidatin für die Landtagswahl, Kerstin Celina, am Montag, den 18.September zum grünen Stammtisch. Nachdem anfänglichem Smalltalk, stiegen alle Anwesenden in ein lebhaftes Gespräch über Politik und verschiedene Lebenswirklichkeiten ein. Eigene Erfahrungsberichte über Gespräche mit Wähler*innen, die nicht grün wählen wollten, hatten genauso Platz, wie nachdenkliches…
weiterlesen