Zu einem Jazz-Frühschoppen mit der Van Slageren Connection hatte der grünen Ortsverband Erlabrunn gemeinsam mit dem Verein Bündnis Erlabrunn am Sonntag, 9. Juli in die Kulturscheune von Erlabrunn geladen. Es war die erste musikalische Veranstaltung in der Kulturscheune im Bürgerhof Erlabrunn, deren Fertigstellung und Eröffnung mit dem Lockdown zusammenfiel und nun erstmals auch musikalisch wachgeküsst wurde. Mit ihrer angenehmen Kühle aufgrund des Lehmbodens und einer wunderbaren Akustik begeisterte sie sowohl Gäste wie Musiker. Klein, aber fein – was für die Scheune gilt, trifft auch auf die kleine Gruppe von acht Musiker zu, die an diesem heißen Sonntagvormittag viel musikalisches Können und Spielfreude vermittelten und ihr Publikum über zwei Stunden begeisterten.
Humorvoll führte Johan van Slageren in die Entstehungsgeschichte aller Stücke ein und begleitete diese am E-Piano. Von klassischen Jazzballaden wie „My funny Valentine“, „Besame Mucho“ und „Moonriver“ bis zu Van Morrisons „Moondance“ aus den 1970ern sowie auch südamerikanischen Salsamelodien reichte das Repertoire. Sänger Jochen Rothermel zeigte sein ganzes stimmliches Können bei vielen Stücken, sensationell „St. James Infirmary“ mit der Stimme von Louis Armstrong. Michael Buttmann überzeugte an der Posaune, Eric Reitter an der Trompete, Helmut Kennerknecht an Saxophon und Klarinette, Zacharias Priller am Schlagzeug, Heiko Denner am Kontrabass und Mark Thomas an der Gitarre ebenso wie Bandleader Johan van Slageren am Piano.
Das Publikum belohnte immer wieder begeistert mit Zwischenapplaus und genoss sichtlich den hochsommerlichen Sonntagvormittag. Fremdelte vielleicht mancher anfangs mit dem „Jazz“, so wurde er am Ende der Veranstaltung überzeugter Fan.
Resümee der Ortsvorsitzenden der Erlabrunner GRÜNEN Ulrike Faust: den Jazz-Frühschoppen wollen wir gerne als feste Veranstaltung in der Kulturscheune etablieren.
Die Entscheidung hierfür fiel dann auch gleich in der Mitgliederversammlung des Vereins Bündnis Erlabrunn am Folgetag.
Der nächste Erlabrunner Jazz-Frühschoppen findet daher am 14. Juli 2024 statt Und es soll auch nochmal mit Van Slageren Connection sein – save the date!

Neuste Artikel
Samstag, 12.04.24: Rimparer Fahrradflohmarkt 2025
Am Samstag, 12. April, findet in der Turnhalle Neue Siedlung zum 30. Mal der Rimparer Fahrradflohmarkt statt. Von 10.00 bis 12.30 Uhr werden gebrauchte Damen-, Herren- und Kinderfahrräder entgegengenommen. Ebenso willkommen sind andere Kinderfahrzeuge wie Kettcars, Dreirädchen oder Bobbycars, außerdem Rollschuhe, Inliner, Skateboards und Fahrradzubehör. Der Verkauf durch unsere Mitarbeiter ist von 13.30 bis 15.30…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Neuer Vorstand im Grünen OV Thüngersheim
Am Dienstag, 18. März 2025, traf sich der GRÜNE Ortsverband Thüngersheim zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands im Winzerhof. Unsere Vorsitzenden Sonja Brückner-Oßwald und Karen Heußner berichteten über gelungene Projekte des Ortsverbands im letzten Jahr wie die Veranstaltungen des Repair-Cafés im Frühjahr und Herbst, die Beteiligung an der Aktion putz.munter des Landkreises Würzburg sowie das…
Ähnliche Artikel
„Auf den Spuren des Bibers“
„Der Biber breitet sich im Landkreis Würzburg aus und besiedelt inzwischen viele Bäche und auch die Ufer des Mains. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich, da er mit seinen Aktivitäten zur Verbesserung der ökologischen Funktion der Fließgewässer und zur Artenvielfalt beiträgt.“ erklärt der Landkreis Würzburg in einer Pressemitteilung Am Sonntag, den 21. Januar 2024 fand mit…
weiterlesenMainCleanUp am 9. September – wieder viele Teilnehmenden
„Da werden wir nicht viel finden, das wird sich nicht lohnen“ – so die Unkenrufe vor dem CleanUp. Denn auf den ersten Blick ist da eigentlich kein Müll entlang des Radwegs. Trotzdem haben 9 Erwachsene und 11 Kinder das Mainufer abgesucht und wieder allerhand rausgeholt, was da nichts zu suchen hat. Eine kleine, gemeinsame Ferienchallenge…
weiterlesenNeuwahlen des GRÜNEN Ortsverbands
Am Mittwoch, 30. August 2023 fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft statt. Als Wahlleiter konnten wir unsere Landtagsabgeordnete Kerstin Celina, die Bezirksräte Christina Feiler und Gerhard Müller sowie die Kreisvorsitzenden der Grünen Jessica Hecht und Sven Winzenhörlein im Bürgerhof begrüßen. Nach einem kurzen Bericht durch unsere Vorsitzende Ulrike Faust über Tätigkeiten und Veranstaltungen seit…
weiterlesen