Ein schöner Abend war das in Kürnach. Mit einer informativen Präsentation vom MdL Patrick Friedl und einer spannenden Erklärung über Tröpfchenbewässerung von dem Kreiskassier der Grünen aus Würzburg-Stadt – Elmar Müller, entfaltete sich eine Diskussion über mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Unterfranken. Auch mit dabei war der stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis´90/Die Grünen – Heiko Knopf.

Der Abend begann mit einer Begrüßung von MdL Kerstin Celina, dem Bürgermeister in Kürnach Rene Wohlfart und dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden Heiko Knopf. Einleitend begann der Bürgermeister mit der Erläuterung der Wasser- und Klimasituation in Kürnach und stellte laufende Projekte vor, die dem Klimaschutz in der Region dienen. Anschließend sprach Heiko Knopf über die nationale Wasserstrategie und nahm dabei Bezug auf seine Heimatstadt Jena.
Ein interessanter Beitrag kam dann von Heiko Knopf, der Bezug zu seiner Heimatregion Jena nahm und die nationale Wasserstrategie auf Bundesebene erläuterte.
interessanter Vortrag
Das Highlight des Abends war definitiv der Vortrag von MdL Patrick Friedl. Dieser fing mit anschaulichen Grafiken an, die die drastische Erderhitzung darstellten, um den Zusammenhang zwischen Dürre und Wasserversorgung zu erklären. So führen zum Beispiel lange Dürreperioden dazu, dass sich das Grundwasser schwerer bilden kann. Ein Vorschlag der Grünen, um dieses Problem einzudämmen sind unter anderem ein Wassersicherungsgesetz und eine Ausweitung der Wasserschutzgebiete von 5 auf 20%.

Tröpfchenbewässerung
Passend zu den Erklärungen von Patrick Friedl stellte der Kreiskassier und Gärtner Elmar Müller eine praktische Lösung vor, wie man wassersparend Pflanzen bewässern kann. Die Tröpfchenbewässerung ist eine effiziente Lösung, mit der kleine Schläuche direkt an die Pflanzen gelegt werden, aus denen Wassertropfen kommen, die elektrisch gesteuert werden können. Da kommen dann kleine Tröpfchen Wasser raus, die elektrisch gesteuert werden können. Somit können mehrere Liter Wasser in der Landwirtschaft eingespart werden.

Ausklang
Zum Schluss gestaltete sich eine spannende Diskussion über nachhaltige Gärten und die Ablehnung von Schottergärten. Der Abend nahm ein schönes Ende bei einer leckeren Limonade und interessanten Unterhaltungen.
Fotos von Michael Gutsche
Neuste Artikel
Samstag, 12.04.24: Rimparer Fahrradflohmarkt 2025
Am Samstag, 12. April, findet in der Turnhalle Neue Siedlung zum 30. Mal der Rimparer Fahrradflohmarkt statt. Von 10.00 bis 12.30 Uhr werden gebrauchte Damen-, Herren- und Kinderfahrräder entgegengenommen. Ebenso willkommen sind andere Kinderfahrzeuge wie Kettcars, Dreirädchen oder Bobbycars, außerdem Rollschuhe, Inliner, Skateboards und Fahrradzubehör. Der Verkauf durch unsere Mitarbeiter ist von 13.30 bis 15.30…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Neuer Vorstand im Grünen OV Thüngersheim
Am Dienstag, 18. März 2025, traf sich der GRÜNE Ortsverband Thüngersheim zur Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands im Winzerhof. Unsere Vorsitzenden Sonja Brückner-Oßwald und Karen Heußner berichteten über gelungene Projekte des Ortsverbands im letzten Jahr wie die Veranstaltungen des Repair-Cafés im Frühjahr und Herbst, die Beteiligung an der Aktion putz.munter des Landkreises Würzburg sowie das…
Ähnliche Artikel