Stellen Sie sich vor, zum 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West. Für das Klima. Und für Sie und Ihre Familien. Für unsere Zukunft.
Quelle: https://tag-der-deutschen-einheit.de/einheitsbuddeln/
Die tolle Idee vom EINHEITSBUDDELN wollten wir auch in Estenfeld aufgreifen. Zumal sich in diesem Jahr mit 30 Jahren deutsche Einheit ein Jubiläum angekündigt hatte. Auf der Streuobstwiese bei der Kartause bot sich eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem Freundeskreis Kartause haben wir von OV B90/ Die Grünen Estenfeld am Tag der Deutschen Einheit einen jungen Apfelbaum (natürlich eine „alte“ Sorte) gepflanzt.
Der Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.V. hat sich 2013 mit dem Zweck der Förderung der Kunst und Kultur, des Naturschutzes und Landschaftspflege gegründet. Die Kartause soll wieder das lebendige Zentrum von Estenfeld werden. In diesem Zuge konnte vor kurzem auch die Streuobstwiese direkt an der Kartause gepachtet werden. Ziel ist es dabei, möglichst viele Bereiche der Kartause Estenfeld den Bürger*innen zugänglich zu machen.
Unter anderem wurde durch die Gemeinde Estenfeld ein Bürgerpark Kartause geplant und wird in den kommenden Monaten bzw. Jahren Gestalt annehmen. Nächstes Jahr werden wir wieder dabei sein und hoffentlich einige Bäume mehr setzen. Bis dahin braucht unser Zögling von heute viel Pflege durch eine Gießpatenschaft. Es braucht eben Zeit, (zusammen) zu wachsen.