Am Freitag, 28.03. konnte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen einen sehr interessanten und hochaktuellen Vortrag in der Aula der Grundschule anbieten. Als Referenten konnte man das Ärzteehepaar Frau Dr. Päivi Köhler und Herrn Dr. Bernhard Köhler aus Randersacker gewinnen. Die beiden haben jahrelange Erfahrung in Projekten in Tansania sowie an der tropenmedizinischen Abteilung der Missio-Klinik in Würzburg.

Panik oder Angst zu verbreiten war nicht das Ansinnen der beiden Referenten. In betont ruhiger Art trugen sie bereits bestehende sowie künftige Herausforderungen des Klimawandels auf die Gesundheit vor. So ging es um die Erhitzung des menschlichen Körpers bei extremer Hitze, wie sie bei uns im Sommer vorkommt und Möglichkeiten des Schutzes gerade für Kinder, Schwangere und Ältere, aber auch für Menschen, die im Freien arbeiten. Mehrfach im Laufe des Vortrags wurde dabei auf die Bedeutung eines Hitzeschutzplans hingewiesen (ein solcher ist für Veitshöchheim bisher nicht entwickelt).
Des Weiteren wurde auf die Erwärmung der Gewässer und daraus resultierende Gefahren, das vermehrte Auftreten von Zecken und natürlich Mücken eingegangen, die ganz unterschiedliche Krankheiten übertragen können, auch solche, die bisher in unseren Breitengraden noch unbekannt sind.

Ein wichtiges Anliegen war den Referenten der persönliche Schutz vor Hitze und Mücken im privaten Raum und im Außenbereich, hier gibt es einige Dinge für Gartenbesitzer zu beachten.
Auch die Notwendigkeit einer gemeindlichen Vorsorge für Bürgerinnen und Bürger bei extremen Hitzeereignissen (Stichwort Hitzeschutzplan) mit entsprechenden Lösungsvorschlägen lag den beiden sehr am Herzen.
Wer nun Näheres über Schutzmaßnahmen wissen möchte oder andere Fragen zu dem Vortrag hat, kann sich gerne an Christina Feiler, Beate Hofstetter oder Martin Husch von Bündnis 90 / Die Grünen wenden.
Neuste Artikel
Einladung! Zum dritten Mal interkommunales Boule-Turnier in Margetshöchheim
Startschuss am Sonntag, 21. 09., auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim „Wir könnten doch mal ein Bouleturnier machen!“ Die Idee entstand bereits zur Coronazeit, wurde 2023 erstmals als interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand veranstaltet und jährt sich nun zum dritten Mal! Die Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen der ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell veranstalten nun…
Grüne unterstützen Ferienspielplatz Ochsenfurt
Ochsenfurt. Gleich am ersten Tag waren Stadträtin Iris Eisenmann-Tappe, Stadtrat & Bürgermeisterkandidat Jan Kohlhepp sowie Ortsvorstand Charles Leineweber beim Ferienspielplatz am Lindhard zu Besuch. Trotz des nassen Augustwetters war super Stimmung auf dem Ferienspielplatz. Die 110 kleinen Ochsenfurterinnen und Ochsenfurter ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Als kleine Stärkung hatten die Grünen für die…
Dienstag, 16.09.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 16. September 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein knappes halbes Jahr bis zum 08. März 2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt….
Ähnliche Artikel